Willkommen auf meiner Homepage

© Süddeutsche Zeitung 31.12.2020/01.01.2021

Auf dieser Seite wird nichts verkauft oder beworben! – Sie hat keinen kommerziellen Hintergrund, sondern dient mir dazu, meine Ausstellungen ergänzend, Interessierte über meine Art des Fotografierens zu informieren. Wichtig ist es mir vor allem, in der derzeitigen Bilderflut fotografische Interpretationen zu finden, die Bezüge zu künstlerischen Positionen haben und über das reine Knipsen hinausgehen. Als Amateur, der ich zwar engagiert aber dennoch bin, bezeichne ich mich dabei gerne als „Fotografierer“, um mich bewusst von professionellen Fotografen abzugrenzen. Nicht um meinet Willen, sondern in deren Interesse. Denn ich finde, soviel Respekt haben all diejenigen verdient, die jahrelange berufliche Ausbildungen genossen haben, da die Berufsbezeichnung Fotograf nicht geschützt ist.

Die einzelnen Seiten und Kapitel werden, soweit möglich, durch Texte eingeleitet. Hiermit möchte ich Einblicke in meine Motivation geben, weshalb ich mich mit den  jeweiligen Motiven beschäftigt habe. Somit können die Arbeiten besser in Bezug zu einer übergreifenden Fragestellung gesetzt  und vielleicht ein Beitrag zu deren besserem Verständnis geleistet werden.

An mehreren Stellen der Homepage wird auf unterschiedliche Publikationen und Medien verwiesen. Die dazugehörenden Quellenangaben erfolgen im Sinne der allgemein gültigen Regeln für das Zitieren und haben keinen kommerziellen Hintergrund.

Die Homepage wird von mir laufend ergänzt und überarbeitet. Sachliche Anregungen und Rückmeldungen hierzu sind willkommen.

Entdeckt: Neuwerk Konstanz – Tag der offenen Tür 2018

Da ich mich beim Fotografieren weniger auf die technischen Aspekte konzentriere, sondern statt dessen lieber das Sehen, das Erkennen eines Motivs in den Vordergrund stelle, lese ich auch gerne und viel über die Fotografie. Dabei beschäftige ich mich vor allem mit den fotografisch-bildnerischen Ansätzen anderer Fotografen. Es wird also nicht verwundern, dass ich immer wieder auf Zitate stoße, die ich in Verbindung zu meinem eigenen Fotografieren bringe.

Einige davon möchte ich gerne an dieser Stelle einfügen.

Südkurier 03.02.2020
Aus: Michel Houellebecq, In Schopenhauers Worten; Köln 2017
artinside 12/2019

„Wir fotografieren das, was nicht da ist, und nicht das, was da ist.“

aus: Robert Leverant, ZEN in der Kunst der Fotografie, Norderstedt 3. Aufl. 2014

Zum Schluss auf dieser Startseite möchte ich noch auf einen sehr intressanten Artikel hinweisen, den ich kürzlich entdeckt habe:

https://www.inside-digital.de/news/fotos-und-ki-die-zukunft-der-fotografie?authId=1*a5qxo6*_a*SlQxRmhxREFodnhTQUxaNUhXNC1Hc3lkUGhmNWRHaDFEZEZNZzhBWWFDVlFERGItVG42MldyX0gtSjdFa3hmSQ.

ALLEN BESUCHERN MEINER HOMEPAGE DANKE ICH FÜR IHR INTERESSE. ICH HOFFE, ICH KANN EINIGE ANREGEGUNGEN FÜR DAS EIGENE FOTOGRAFIEREN UND DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER FOTOGRAFIE GEBEN.

.